Ökumenische Sozialstation Sebnitz e.V.

Frühjahrsputz

Immer wieder beobachten wir, wie die Züge der Sächsischen Semmeringbahn über das Viadukt fahren. Manchmal bleiben sie auch stehen und warten bis sie in den Bahnhof einfahren dürfen.
Neulich staunten wir nicht schlecht, als auf den Gleisen ein LKW stand. Da wurden wir neugierig und schauten interessiert aus den Fenstern. Der LKW bewegte sich sehr langsam vorwärts und die Bauleute gingen Ihrem Tagwerk nach. Einer unserer Tagespflegegäste wusste, dass es sich dabei um ein Gleisreinigungsfahrzeug handelt.
Astrid Frauendorf
im Namen der Mitarbeitenden der Tagespflege "Burggäßchen"
Grenzblatt Nr. 19 / vom 12.05.2023

Zusammenarbeit Caritasverband für Dresden e.V.
Beratungsdienste Pirna und Ökumenische Sozialstation Sebnitz e.V.

In Sebnitz gibt es ab sofort ein neues Angebot zur Beratung von Seniorinnen und Senioren und deren Angehörigen. Im Rahmen des Projektes Alter und Pflege ist eine Mitarbeiterin der Caritas Beratungsdienste Pirna zweimal im Monat am Mittwochvormittag in der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V., Burggäßchen 5, 01855 Sebnitz vor Ort.
Wir beraten Sie zu bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehöriger, helfen bei Anträgen und vermitteln Angebote. Wir sind bei Fragen zu den Themen Demenz, Trauer und Selbstfürsorge für Sie da und nehmen uns Zeit zum Gespräch.
Die Beratung kann auch bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Aktuelle Termine: 05.04./19.04./10.05./24.05./07.06./21.06.2023
Ansprechpartnerin/Terminvereinbarung:
Frau Kathrin Gautsch, Beratungsassistenz Alter und Pflege
Caritasverband für Dresden e.V. Beratungsdienste Pirna
Telefon 03501/443470, Mobil: 0162/3226783
Email: gautsch@caritas-dresden.de
Die Projektmittel sind Steuermittel, die auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt werden.
Franz-Günther Richter
Vorstandsvorsitzender
Grenzblatt Nr. 13 / vom 31.03.2023

Jeder kann ein Künstler sein

Farben und Licht erhellen an trüben Frühlingstagen das Gemüt und so machten wir uns daran mit Foliendruck aus Farben und einfachen Dingen Blumenbilder herzustellen. Jeder gestaltete sich sein Bild in den jeweiligen Stimmungsfarben. Am Ende des Tages konnten sich unsere Tagespflegegäste entscheiden, ob sie ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
Die Mitarbeitenden der Tagespflege "Burggäßchen"
Grenzblatt Nr. 13 / vom 31.03.2023

Frauentag

Pünktlich zum Frauentag dachten wir über eine attraktive Alternative für Frischblumen nach. Denn die erneuten kalten Temperaturen würden die Freude daran schnell vergehen lassen. Unsere männlichen Tagespflegegäste entschieden sich für die Variante unvergänglich und selbstgemacht. Rausgekommen sind passend zu Sebnitz, Kunstblumen aus Stoff. Dazu schmücken ein paar Blumenkinder unsere Tische.
Die Mitarbeitenden der Tagespflege "Burggäßchen"
Grenzblatt Nr. 11 / vom 17.03.2023

Kommt ein Vogel geflogen

Das nasse und triste Wetter am Beginn dieses Jahres lockt niemanden aus dem Haus. Was passt da besser, als die liebe gute Handarbeit. Ob stricken, weben oder wickeln - es war für jeden etwas dabei.
Entstanden sind dabei auch unsere neuen Gäste passend zum Anlass der Vogelhochzeit am 25. Januar eines jeden Jahres.
Grenzblatt Nr. 5 / vom 03.02.2023

Mitgliederversammlung 2022 am 07.09.2022
„Beim Namen gerufen werden“ - mit verschiedenen Gedanken zu dieser Bibelstelle stimmte Herr Pfarrer Brendler die Mitgliederversammlung der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e. V. an einem sonnig-gewittrigen Sommertag ein.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung berichteten der Vorstandsvorsitzende und die Geschäftsführerin von ihrer Arbeit und wichtigen Ereignissen im Jahr 2021/22.
Gemeinsam blicken wir auf ein anspruchsvolles und anstrengendes Jahr zurück. Wir stellen uns den vor uns liegenden Herausforderungen und wollen auch in Zukunft für die Menschen in unserer Stadt verlässliche Ansprechpartner sein.
Zwei Mitarbeiterinnen konnte zu ihren 15-jährigen Dienstjubiläen und einer Mitarbeiterin zu ihrem 20-jährigem Dienstjubiläum gratuliert werden. Ihnen gilt unser aller Dank für ihre zuverlässige, engagierte, liebevolle und korrekte Arbeit.
Wir freuten uns auch sehr eine neue Mitarbeiterin zu begrüßen. Einstimmig wurde das zweite Ehrenmitglied unserer Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e. V. in Anerkennung der geleisteten verdienstvollen Tätigkeit und Würdigung eines selbstlosen Einsatzes ernannt.
Nach dem offiziellen Abschluss der Mitgliederversammlung wurde die Möglichkeit zum regen Austausch und Unterhaltungen intensiv genutzt.
Franz-Günther Richter
Vorstandsvorsitzender

Sommer, Sonne, Schattenplatz

Schon gleich nach der Ankunft sind wir mit unseren Tagespflegegästen unter unsere großen schattenspendenden Bäume geflüchtet. Mit einem kühlen Getränk in der Hand können sie den Blick über die Dächer von Sebnitz oder zu den über das Viadukt fahrenden Züge schweifen lassen. Mit einem Hauch kühlenden Windes um die Nase lauschen bei Zeitungsschau alle gespannt, was in unserer Region in diesen Tagen so alles passiert.
Grenzblatt Nr. 31 / vom 05.08.2022

Eine Seefahrt, die ist lustig

Dieses Lied erklang am Ende unseres Ausfluges in den Räumen unserer Tagespflege „Burggäßchen“.
An den aufwändigen Vorbereitungen für unsere Seefahrt haben sich alle Tagespflegegäste aktiv beteiligt. Los ging es mit dem Sägen der Sperrholzplatten für unser Flussbett. Mit blauer Farbe malten wir darauf unseren Fluss. Für unser Picknick streuten wir uns einen Sandstrand als Ufer. Eine schattenspende Palme entstand aus bemalten Tontöpfen und grünem Papier. Neben einem Tintenfisch und Seesternen leb(t)en in unserem Fluss noch viele andere Tiere.
Gemeinsam setzten wir uns an unseren Sandstrand, tranken eine gute Tasse Kaffee und knabberten Kekstiere. Irgendwann stimmte jemand das altbekannte Seefahrtslied an und alle stimmten fröhlich mit ein.
Grenzblatt Nr. 29 / vom 22.07.2022
ambulanter Pflegedienst und Tagespflege - ein passendes Duett!

Am Beginn unseres Lebens sind wir alle auf Hilfe und Unterstützung durch unsere Eltern und vertraute Menschen in unserem Umfeld angewiesen. Ungefragt nehmen wir sie an. Je größer und älter wir werden, umso selbstständiger werden wir und können in den allermeisten Fällen ohne fremde Hilfe unseren Alltag gestalten. Genießen wir es das Leben lange Zeit so zu erleben und freuen uns an unserer Selbständigkeit. Meist kommt es unverhofft und wir können auf Hilfe angewiesen sein.
Bei dem Einen ist es ein schleichender Prozess, bei der Anderen gibt es ein unvorhergesehenes Ereignis und plötzlich sind wir auf Hilfe angewiesen. Dabei kann der benötigte Umfang an Unterstützung sehr unterschiedlich sein.
Hier ist es die korrekte Einnahme der Medikamente, die selbständig nicht mehr möglich ist. Dort bereitet der Haushalt große Mühen. So vielfältig, wie der Bedarf an benötigter Unterstützung im Alltag sein kann, so zahlreich sind die Möglichkeiten, die Ihnen von ambulantem Pflegedienst und Tagespflege zuteilwerden können.
Als Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V. blicken wir in beiden Bereichen auf einen großen Schatz von Erfahrungen. Mit beiden Angeboten verfolgen wir das Ziel, sowohl den hilfsbedürftigen Menschen als auch seine pflegenden Angehörigen zu entlasten und zu unterstützen. Lebensqualität und Zufriedenheit der uns anvertrauten pflege- und hilfsbedürftigen Menschen stehen für uns immer im Vordergrund.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern im ambulanten Pflegedienst soll den Hilfsbedürftigen das Wohnen im persönlichen Wohnumfeld so lange wie möglich angenehm gestaltet werden. Dabei beobachten wir häufig Einsamkeit, fehlende Tagesstrukturen und ganz oft großen Bedarf zu Gesprächen mit anderen Menschen. Genau an dieser Stelle ist unsere Tagespflege eine gute Möglichkeit für Kontakte zu anderen Menschen. Diese sind meist in ähnlichen Lebenssituationen und merken, dass sie nicht allein mit Ihren Problemen sind. Gemeinsam können Sie sich über ihre Interessen austauschen, Spaß haben bei alten oder neuen Brett- und Gesellschaftsspielen, Ihre Beweglichkeit gemeinsam trainieren und vieles mehr.
Die Mitarbeitenden der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V.
Grenzblatt Nr. 27 / vom 08.07.2022

Tischtennis

Um unsere Beschäftigungsangebote abwechslungsreicher zu gestalten entschlossen wir uns Tischtennis zu spielen. Als Platte nutzen wir unseren großen Tisch.
Beim ersten Spielen und Zuschauen hatten unsere Gäste sichtlich Freude und probierten es auch aus, den Ball auf dem Tischtennisschläger zu balancieren. So war für jeden etwas dabei.
Grenzblatt Nr. 20 / vom 20.05.2022

Sternsinger

Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein“ ziehen Sternsinger von Haus zu Haus und segnen das Haus und die Menschen, die darin wohnen.
Diesem schönen Brauch folgend hat Mitte Januar Bernd Kirtzel (der Gemeindereferent der Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde) als Sternsinger mit seiner Gitarre den Weg in unsere Einrichtung gefunden. Gespannt haben wir seiner Musik gelauscht und uns von ihm dem Segen für das neue Jahr zusprechen lassen. An sein Kommen erinnert nun auch wieder der Schriftzug 20*C+M+B*22 über der Tür.
Wie es Tradition ist, haben wir ihm mit einer kleinen Gabe unseren Dank bekundet. So gehen wir behütet durch dieses Jahr.
Grenzblatt Nr. 6 / vom 11.02.2022

Mitgliederversammlung 2021 am 22.09.2021
„In Würde und Ruhe alt werden“ – mit den zu diesem Grundgedanken passenden Bibelstellen, den Berichten zu Hannah und Simeon stimmte Herr Pfarrer Brendler die Mitgliederversammlung der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V. an einem sonnig-kühlen Herbsttag ein.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung berichteten der Vorstandsvorsitzende und die Geschäftsführerin zu ihrer Arbeit
und wichtigen Ereignissen im Jahr 2020/21.
Gemeinsam blicken wir auf ein anspruchsvolles und anstrengendes Geschäftsjahr zurück. Wir stellen uns tagaktuell den vor uns liegenden Herausforderungen und wollen auch in Zukunft für die Menschen in unserer Stadt verlässliche Ansprechpartner sein.
Einer Mitarbeiterin konnte zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum gratuliert werden. Ihr gilt unser aller Dank für ihre zuverlässige, engagierte, liebevolle und korrekte Arbeit.
Wir freuten uns sehr, nach einem Beschluss der Mitgliederversammlung, das erste Ehrenmitglied unserer Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V. in Anerkennung der geleisteten verdienstvollen Tätigkeit und Würdigung eines stets vorbildlichen Einsatzes zu ernennen.
Überraschend überbrachte die Angehörige einer Patientin ihren zutiefst persönlichen Dank an die Pflegedienstleitung, alle Mitarbeitenden und den gesamten Verein. Dies hat alle Anwesende sehr gerührt und bestärkt uns zugleich in unserer wichtigen Tätigkeit im Sinne christlicher Menschenliebe.

"Sport frei"

Mit diesem Motto haben wir einen warmen und sonnigen Sommertag im Juli überschrieben. Unter Anleitung unserer Alltagsgestalterin wurden viele Körperteile in Bewegung gesetzt. Auf einem Bein zu stehen und die Balance zu halten war für einige eine größere Herausforderung, die am Ende alle gut gemeistert haben.
Schönes Sommerwetter lockt uns immer wieder ins Freie. Nicht immer steht dabei die Bewegung im Vordergrund. An manchen Tagen suchen wir uns mit unseren Tagespflegegästen einen schattigen Platz auf unserem großen Freigelände und lauschen den Erlebnissen, über die sich unsere Gäste rege austauschen.
Grenzblatt Nr. 30 vom 30.07.2021
30 - eine richtig runde Sache!

Die Türen der festlich geschmückten Katholischen Kirche „Kreuzerhöhung“ Sebnitz waren am Sonntag, d. 27.06.2021 Nachmittag weit zum Ökumenischen Festgottesdienst anlässlich des 30jährigen Bestehens der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V. geöffnet.
Die Pfarrer der beiden Sebnitzer Kirchgemeinden, Vinzenz Brendler und Lothar Gulbins, gestalteten gemeinsam mit der versammelten großen Festgemeinde diesen besonderen Gottesdienst und dieses besondere Jubiläum.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch das Ehepaar Vetter und den Vocalgesang TURIBIO gestaltet.
In seiner Festpredigt betonte Pfarrer Gulbins besonders, dass dieses Jubiläum 30 Jahre wertvollen Dienst an kranken, alten und behinderten Menschen durch häusliche Kranken- und Altenpflege und Tagespflege in Sebnitz und Umgebung darstellt und damit christliche Nächstenliebe sichtbar macht und fühlbar zum Ausdruck bringt.
Zur großen Freude Aller waren auch die beiden Initiatoren Pfarrer i.R. Arnold-Heinz Pyka -persönlich anwesend- und Pfarrer i.R. Matthias Frauendorf -per Grußwort- Bestandteil unserer Festgemeinde. Wir sind dankbar, dass auch einige der geladenen Ehrengäste mit uns feierten.

Mit gemeinsamen Fürbitten und einem Dank besonders an alle Mitarbeitenden und Verantwortlichen der ÖSS e.V., unsere Patienten und deren Angehörigen, an die evangelische und die katholische Kirchgemeinde Sebnitz und den Verein mit seinen Mitgliedern fand dieser Festgottesdienst einen würdigen Rahmen und Abschluss.
Im Pfarrgarten konnte bei herrlichstem Sommerwetter mit einem Steh-Kaffee-Kuchen-Angebot und wertvollen und freundlichen Gesprächen dieser Nachmittag gebührend fortgeführt werden und ausklingen. Ein herzliches Dankeschön dafür allen guten Geistern und Bäcker*innen.
Es war uns allen eine Freude!
Im Namen des Vorstandes, der Pflegedienstleitung und der Geschäftsführung der
Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V.
Franz-Günther Richter
Vorstandsvorsitzender
Grenzblatt Nr. 27 vom 09.07.2021

"Oma wills Du schaukeln,
dann gebe ich dir Schwung.
Ja komm und gib mir Schwung mein Herz,
Dann werd ich wieder jung!“
An diesen Refrain von Gerhard Schönes Lied dachten wir Anfang Juni bei unserem spontanen Ausflug zur nahegelegenen Forellenschenke.
Viele unserer Tagespflegegäste waren schon „ewig“ nicht mehr dort und zeigten sich erstaunt über die vielen Veränderungen.
Der große Spielplatz mit Rutsche, Klettergerüsten und vielem mehr hatte es allen angetan und schon saßen zwei unserer Gäste auf der Schaukel. Denn dafür ist man ja bekanntlich nie zu alt. Wir sind gespannt auf unseren nächsten Ausflug mit all seinen tollen Erlebnissen.
Die Mitarbeitenden der „Tagespflege Burggäßchen“
Grenzblatt Nr. 25 / vom 25.06.2021


Komm lieber Mai,

und mache die Bäume wieder grün…
Dieses Gedicht von C.A. Overbeck und Mozarts Melodie gaben den Anstoß den April zu verabschieden und den Mai zu begrüßen.
Beim Binden unseres Maikranzes erinnerten wir uns an das Maibaumsetzen in jeder Stadt und die damit verbundene Maibaumwache. Was geschah eigentlich, wenn der Maibaum gestohlen wurde?
Bei selbstgemachter Maibowle ließen wir diesen schönen Tag ausklingen und freuen uns auf weitere spannende Ereignisse in diesem Jahr.
Die Mitarbeitenden der „Tagespflege Burggäßchen“
Grenzblatt Nr. 19 / vom 14.05.2021

Frühling im Burggäßchen
Der Frühling ist wieder da. Auch bei uns im Burggäßchen ist er zu sehen und zu spüren. Die ersten warmen und sonnigen Tage haben wir sofort genutzt, um hinauszugehen und den Frühling zu genießen.
An den Bäumen sind erste Knospen zu erkennen, die Vögel bauen Nester und erfreuen uns mit ihren Liedern.
Diese und viele andere Beobachtungen des Frühlings wecken Erinnerungen und regen zu Gesprächen an. Dabei bekommen wir als MitarbeiterInnen ganz selbstverständlich auch wertvolle Tipps von unseren Gästen, was jetzt im Frühjahr bei der Gartenarbeit alles so zu beachten ist.
Und hätten Sie gewusst, dass Fliederblüten essbar sind?
Die Mitarbeitenden der „Tagespflege Burggäßchen“
Grenzblatt Nr. 18 / vom 07.05.2021

Danke
Der Initiative einiger engagierter Sebnitzer Bürgerinnen und Bürger sagen wir Danke für den vor 30 Jahren aufgebrachten Mut, neue Wege bei der Versorgung alter, kranker und hilfsbedürftiger Menschen einzuschlagen und die Ökumenische Sozialstation Sebnitz e.V. zu gründen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeitenden in Vergangenheit und Gegenwart, die sich in ihrer täglichen Arbeit um das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten kümmern.
Unser Dank gilt auch allen, die sich als Partner unserer Einrichtung verstehen und uns mit Ihren Möglichkeiten bei der Versorgung unserer Patienten auf vielfältigste Weise unterstützen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit geschieht meist im Hintergrund und wird selten wahrgenommen. Ohne Vorstand und Mitglieder kann ein eingetragener Verein nicht existieren. Auch Ihnen allen sagen wir Danke für alle investierte Zeit und Kraft für den Fortbestand des Vereins.
Und was wären wir alle ohne Sie, die uns tagtäglich Ihr Vertrauen schenken? Ihnen allen, ob als ambulant versorgter Patient oder Tagespflegegast, danken wir sehr herzlich für die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Angehörigen.
Der persönliche Dank muss in diesen Zeiten leider zurückstehen. Sobald sich Möglichkeiten und Wege eröffnen, holen wir das in gebührender Form nach. Auf ein Wiedersehen mit Ihnen freuen wir uns schon heute.
Die Geschäftsführung und Pflegedienstleitung der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V.
Grenzblatt Nr. 15 / vom 16.04.2021

Tagespflege "Burggäßchen"
Seit Mitte letzten Jahres sind wir mit unserer Tagespflege „Burggäßchen“ wieder am Start. Unter Einhaltung aller Vorgaben erleben wir die gemeinsame Zeit mit unseren Gästen und geben jedem neuen Tag ein anderes Gesicht. Bei unserer Arbeit stehen die Lebensqualität und die Zufriedenheit unserer Tagespflegegäste im Vordergrund.
Bei unseren aktivierenden Angeboten trainieren wir alle Sinne gleichermaßen. Die Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen bereitet unseren Tagespflegegästen eine große Freude. Oft schmeckt es gleich viel besser.
Diese Möglichkeiten geben unseren Tagespflegegästen das lange vermisste Gefühl von Geborgenheit zurück. Viele gewinnen den Eindruck, dass sie wieder gebraucht werden, was sie anspornt und neue Lebenslust weckt.
Nicht nur der Tagespflegegast selbst profitiert von einem Besuch in unserer Einrichtung, sondern auch pflegende Angehörige. Für sie kann es eine Entlastung sein, ein paar Stunden am Tag wieder Kraft und Energie für die Bewältigung des Alltages tanken zu können.
Die Mitarbeitenden der „Tagespflege Burggäßchen“
Grenzblatt Nr. 11 / vom 19.03.2021

"Meine Zeit steht in Deinen Händen"
Mit dem Vers aus Psalm 31 stimmte uns Pfarrer Gulbins auf die Mitgliederversammlung der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V. an einem Herbsttag ein. Die Bäume trugen ihre bunten Herbstkleider. Die Jahreszeiten lassen Parallelen zum Leben eines Menschen zu. So betrachtet stehen die von uns Betreuten im Herbst ihres Lebens.
In ihren Berichten durften wir mit der Vorstandsvorsitzenden und der Geschäftsführerin wichtige Ereignisse aus dem Jahr 2019 an uns vorüber ziehen lassen. Gemeinsam blickten wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
Zwei Mitarbeiterinnen konnte zu ihrem 20- bzw. 10-jährigen Dienstjubiläum gratuliert werden. Beiden gilt unser Dank für ihre kontinuierliche und korrekte Arbeit.
Turnusgemäß stand in dieser Versammlung die Vorstandswahl auf der Tagesordnung. Die beiden Vorstandsmitglieder Günther Gebauer und Walter Zippelius stellten sich nicht zur Wiederwahl. Beiden wurde für die geleistete ehrenamtliche Arbeit in den zurückliegenden Jahren gedankt.
Mit sechs vertrauten und zwei neuen Gesichtern im Vorstand freuen wir uns als Mitarbeitende und Mitglieder der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V. auf die Fortführung der Arbeit unserer Einrichtung.
Dem neuen Vorstand gehören an:
Herr Franz-Günther Richter (Vorsitzender)
Frau Irene Philipp (Stellvertreterin)
Herr Pfarrer Vinzenz Brendler
Herr Pfarrer Lothar Gulbins
Frau Claudia Gnauck
Frau Eva Henkel
Herr Bert Hesse
Frau Brigitta Müller
Gemeinsam stellen wir uns den vor uns liegenden Herausforderungen, damit auch in Zukunft die Menschen in unserer Stadt einen verlässlichen Ansprechpartner im Herbst ihres eigenen Lebens oder im Leben eines Angehörigen haben.
Grenzblatt Nr. 44 / vom 06.11.2020

Frauentag

In diesem Jahr haben wir in unserer Tagespflege dem Frauentag ein wenig mehr Aufmerksamkeit als in den zurückliegenden Jahren geschenkt. Wir freuen uns, dass die Zahl unserer männlichen Gäste größer geworden ist. Wir fassten die Gelegenheit beim Schopfe und ließen sie kreativ die Muffins mit Herzen verzieren. Ein kleiner Klecks Sahne durfte dazu gegeben werden. Rückblickend stellen wir fest, dass „unsere“ Männer in der Welt der Bäcker und Konditoren eine gute Figur abgegeben hätten.
Grenzblatt Nr. 10/2020 / vom 13.03.2020

Wo bleibt der Schnee?

Diese Frage hören wir oft in diesen Tagen und erinnern uns an den vielen Schnee, der im vergangenen Jahr nicht nur auf unserem Vogelhaus lag. Selbst die Vögel kommen nicht in so großen Scharen wie im vergangenen Jahr. Bei diesem ungemütlichen Wetter genießen sie sicher, so wie wir, die Nestwärme.
Scheinbar bleibt der Winter in diesem Jahr aus und wir warten gleich auf den Frühling. Sobald sich ein paar Sonnenstrahlen bis auf unseren Hof verirren, gehen wir auf hinaus um Sonne zu tanken. Dabei sehen und hören wir bereits die ersten Frühlingsboten.
Grenzblatt Nr. 6/2020 vom 14.02.2020

Handwerkliches Geschick

Geschick bewiesen unsere männlichen Tagespflegegäste in der zurückliegenden Adventszeit beim exakten Setzen der Nägel auf einen vorgezeichneten Stern. Für die Fertigstellung unseres weihnachtlichen Dekorationsobjektes legten unsere Frauen Wollfäden um die Nägel.
Grenzblatt Nr. 3/2020 vom 24.01.2020

Sternsinger

Am 03.01.2020 besuchten die Sternsinger der katholischen Kirchgemeinde unsere Einrichtung.
Sie segneten das Gebäude, die Mitarbeiter sowie die anwesenden Gäste für das Jahr 2020. Eine kleine Beigabe zur Sammlung für Kinder im Libanon hatten wir natürlich auch.
Wir wünschen viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen für alle für das Jahr 2020.
Grenzblatt Nr. 1/2020 vom 10.01.2020

Warten auf Weihnachten

Auch in unserer Tagespflege "Burggäßchen" stimmen wir uns auf die Weihnacht ein. Kekse und Stollen selber backen gehört genauso dazu, wie das Schmücken unseres Tagesraumes. Viele staunen immer wieder, wie mit ganz einfachen Mitteln tolle Dekorationen entstehen. Wir freuen uns jeden Tag auf den Start in den Tag und die gemeinsamen Stunden in den hellen Räumen.
Die Vorfreude auf die Woche zwischen dem dritten und vierten Advent merken wir unseren Gästen an. Das ist unsere Weihnachtswoche. An jedem Tag gibt es eine andere Überraschung. Ein Höhepunkt ist der Besuch der Hortkinder der christlichen Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen". Ob sie sie auch in diesem Jahr für uns wieder die Weihnachtsgeschichte spielen? Dürfen wir auch wieder handgemachter Musik der Kinder lauschen?
Für alle Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr sagen wir herzlich Dankeschön, wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr, die Mitarbeitenden der Tagespflege "Burggäßchen"
Grenzblatt Nr. 50/2019 vom 20.12.2019

Guten Abend schön Abend

… schallte es an einem sonnigen Nachmittag Anfang Dezember durch unseren Tagesraum. Einer guten Tradition folgend waren unsere Patienten zu einem gemütlichen Adventsnachmittag eingeladen. Den kulturellen Rahmen bekam die Veranstaltung in diesem Jahr von zwei Mitarbeiterkindern. Sie sangen bzw. spielten auf dem Klavier und animierten alle zum kräftigen Mitsingen. Bei adventlichen Leckereien setzten an allen Tischen fröhliche Gespräche ein. Zum Abschluss spielten unsere jungen Musiker noch einmal auf. Gut gestärkt und mit vielen Eindrücken im Gepäck hieß es für die ersten Gäste Abschied nehmen. Die Wartezeit für alle anderen wurde mit handgemachter Musik verkürzt.
Dankbar blicken wir auf einen unterhaltsamen Adventsnachmittag zurück und wünschen allen Leserinnen und Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Die Mitarbeitenden der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz e.V.
Grenzblatt Nr. 49/2019 vom13.12.2019

Der Herbst ...

… steht auf der Leiter und malt die Blätter an. So beginnen wir derzeit unseren Morgen in der Tagespflege. Um uns diese Jahreszeit auch drinnen gemütlich zu gestalten sammelten wir fleißig Laub, Äste und was wir noch so finden konnten um daraus wunderschöne Herbstdekoration zu zaubern.
Grenzblatt Nr. 45/2019 vom 15.11.2019

Vierbeinige Besucherin

Es ist immer wieder faszinierend, wie wohltuend Tiere auf den Menschen sind. Als Mitarbeiterinnen in der Tagespflege erlebten wir das, als unsere Pflegedienstleiterin, Schwester Kathrin, ihren Golden Retriever mitbrachte. In der Vorstellungsrunde erfahren wir, dass die Hündin auf den Namen Akira hört und was alles in ihr Reisegepäck gehört: neben der Leine das Fressen und Saufen, Leckerli und Spielzeug. Nicht vergessen werden darf eine Tüte zur Entsorgung der größeren tierischen Hinterlassenschaft.
Der japanische Name der Hündin kann übersetzt werden mit „die Strahlende“. Selbiges hat sie allen unseren Tagesgästen an diesem Vormittag ins Gesicht gezaubert. Eine schöne Idee, auf deren Wiederholung wir uns jetzt schon freuen.

Bilder einer Ausstellung

Mit dem Besuch der Sonderausstellung im Kunstblumen- und Heimatmuseum wollten wir gemeinsam mit unseren Tagesgästen die alten Ansichten des Sebnitzer Fotografen Siegfried Thomas ansehen. Beim Betrachten der Fotos hörten wir Sätze wie: „Da habe ich früher gewohnt.“ oder „So ein Motorrad habe ich auch mal gehabt.“
Der Weg zu den Bildern hinauf unter das Dach war für einige aus der Gruppe recht anstrengend. Ein Plätzchen auf dem „Zwischendeck“ zum Ausruhen wurde gern angenommen. Umso mehr freuen wir uns über die Aussicht, das nach der Wiedereröffnung die Sonderausstellungen im Erdgeschoss präsentiert werden. Ein Besuch in den historischen Gemäuern wird damit für uns sehr viel einfacher. Ob wir dann öfter kommen?
Grenzblatt Nr. 37/2019 vom 20.09.2019

Tanz im „Burggäßchen“

Um die trüben Sommertage der letzten Zeit etwas aufzuheitern, hatte unsere Alltagsgestalterin die sehr spontane Idee ein Tänzchen zu wagen. Einige Herren aus der Runde folgten ihrer Aufforderung zum Tanzen. Gemeinsam legten sie einen flotten Walzer auf’s Parkett. Wer seine Beine nicht mehr so schwungvoll koordinieren konnte oder wollte, schunkelte oder klatschte im Takt der Musik mit.
Grenzblatt Nr. 34/2019 vom 30.08.2019

Sport

Vormittags ist es noch nicht so heiß und wir nutzen die Gelegenheit um draußen mit unseren Gästen ein kleines Spiel zu starten. Aus einigen Metern Entfernung mussten Ringe mit einem Ball getroffen werden. Allen teilnehmenden Gästen hat dies richtig Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf das nächste Mal, vielleicht als Wettbewerb mit anschließender Siegerehrung.
Grenzblatt Nr. 31/2019 vom 09.08.2019

Erdbeerzeit in der Tagespflege

Pünktlich zum Saisonstart gab es natürlich auch in unserer Tagespflege „Burggäßchen“ frische Erdbeeren mit Joghurt und Eis. Alle Gäste haben an diesem heißen Tag die kühle Erfrischung genossen und gemeinsam geschlemmt.
Grenzblatt Nr. 29/2019 vom 26.07.2019

neue Sitzgarnitur

Am 20.06.2019 wurde unsere sehnsüchtig erwartete Sitzgarnitur geliefert durch die Firma Holz Pietzsch. Natürlich fand am nächsten Tag durch unsere Gäste, bei schönem Wetter, die Einweihung statt. Alle sind von der Sitzhöhe und der Urigkeit dieser Holzmöbel begeistert. Jetzt kann der Sommer kommen.
Grenzblatt Nr. 27/2019 vom 12.07.2019

3 Jahre Tagespflege "Burggäßchen"

Am 25.04. 2019 besuchten uns die Hortkinder der KiTa „Unterm Regenbogen“ anlässlich unseres 3. Jubiläums.
Sie führten für uns die „Vogelhochzeit“ mit viel Spaß und Gesang auf. Unseren Gästen hat es natürlich sehr gut gefallen und wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Für das Nachmittagsvesper haben wir den Darstellern eine Kleinigkeit zum Naschen mitgegeben.
Grenzblatt Nr. 23/2019 vom 14.06.2019

Ausflug

Am 24.04. 2019 führte uns unser Ausflug bei schönstem Wetter an den Osterbrunnen nach Hinterhermsdorf. Wir bestaunten die filigranen Arbeiten der angemalten Ostereier und bewunderten das handwerkliche Geschick insgesamt.
Bei mitgebrachtem Kaffeetrinken ließen wir diesen wunderschönen Nachmittag ausklingen und machten uns dann alle wieder auf den Heimweg.
Grenzblatt Nr. 20/2019 vom 24.05.2019